Projekt: Vogelhaus Cams
Projekt Vogelcams im Staudgarten
Erste Ideen schon seit die Brutkästchen hängen. Konkret erst gegen Ende 2019/Anfang 2020. Nachdem ich nun einen Raspberry (naja 2) habe und einer sich noch langweilt, war schnell mal eine RaspiCam gekauft (ca. 7 Euro?) am 30.1.20. Ausprobiert.. hmm naja schwierig zum Handhaben, läuft nicht alles wie geplant, Unhandlich weil kein Gehäuse und und... Die Hikvision Cube Cam mal ins Auge gefasst - müsste mechanisch reinpassen, erfüllt alle Anforderungen, IR (Nachtsicht), Klein/Kompakt, Preis/Leistung OK, Macro Focus Verstellung muss möglich sein, Weiter Sichtwinkel, .. Also mal die üblichen verdächtigen gefragt, ob sie noch welche haben. Ein bekannter hatte noch 2 Stück übrig und damit konnte es dann los gehen. Grobe Vorplanung, Kabellängen, wie verlege ich, was mache ich wo.. Nochmal die bekannten durchgefragt wegen Kabel ca. 10 Meter quer durch den Garten hängen. Da wurde mir ein Stahlseil ans Herz gelegt wegen der Schnee/Eis/Windlast usw. - dass eben nicht am Kabel gezogen wird. Kurzerhand noch Stahlseil.. ja welches.. wie dick.. wie macht man das fest.. Längerer OBI Besuch, bis ich mir einigermaßen sicher war. Mal vorsichtig an die Häuschen geklopft, war wohl noch niemand zuhause - also beide abmontiert und erst mal in den Keller geparkt, nicht dass da noch jemand einzieht in der Zeit.
Samstag 14.3.20 OBI, dann Startschuss für den Aufbau - Planung während dem Aufbau :) Erstes Haus schon mal Einsatzbereit, Start von Haus 2 - die Stahlseile verlegen, Löcher in die Garagenwände bohren mit der großen Schlagbohrmaschine. Als es dunkel wurde, grade so die Stahlseile verlegt bei Haus 2 (West). Sonntag 15.3.20 - heimliche Bauarbeiten am Sonntag :D Ein Nachbar mit eingeweiht, hatte nichts dagegen :)
Beide Cams in Betrieb - pünktlich zum Kaffee am Sonntag mittag :)
Feintuning am PC und TV (Cam-Recorder) noch ein wenig mit den settings spielen.
Während den Planungs- und Aufbauzeiten noch folgende Punkte positiv entwickelt:
- Die CAMs haben WLAN - könnte nützlich sein, aber ich bleibe bei POE Netzwerk (Power over Ethernet)
- also ein Kabel rein verlegen direkt von unterm Dach aus.
- Der POE Switch aufm Dachboden hat zum Glück noch genau 2 Ports frei :)
- Die CAMs haben doch ein Mikrofon und nen Speaker..
- Apropos Speaker: während dem Einrichten der CAMs haben plötzlich wie wild Alarm geschlagen - bis ich raus fand, wo man das ausschaltet und warum das überhaupt der Fall war, hat etwas gedauert..
- Während den Fokus Einstellarbeiten noch die LEDs abgedeckt mit schwarzem Panzertape, dass da nix raus leuchtet und den Speaker ausgesteckt, nicht dass die uns noch beim Zuschauen hören oder mitten in der Nacht der Alarm los geht :D
- Mikrofon ist zwar vorhanden, geht aber wohl nur erst mal über den guten alten Internet Explorer.. also wieder das Kumpel-Support-Team angeschrieben.. Dann aber doch noch im Manual fündig geworden
- man kann Audio auch mit in die Streams schreiben (theoretisch.. mal schauen..) --> klappt bis heute noch nicht.
Preisentwicklung:
- - 7 Euro für die RaspiCam - die dann ja nicht zum Einsatz kam.
- - 2x 50 Euro für die Cube Cams - Drahtseil 3mm Durchmesser 20m Länge 15,79 Euro
- - Drahtseilverschraubungen 4 x 4,19 Euro (verzinkt.. Edelstahl nochmal gutes Stück teurer)
- - Wandhaken 4,29 + 3,59 Euro (für Holz und für die 8er Dübel in die Wände)
- - 60m schwarzes Außen-Verlegekabel bestellt 57,68 (ebay)
- - 10cm Patchkabel 10,90 (2 Stück benötigt, 10 gekauft...)
- - Keystones waren noch vorhanden (ca. 1-2 Euro pro Stück, 4 wurden verwendet)
- - Dübel + Kabelbinder waren auch noch welche da.. ca. Preis 1 Euro für alle zusammen
Summasumarum: ca. 218 Euro - macht ca. 109 Euro für ein Haus überwachen - vorausgesetzt man hat die Infrastruktur wie NAS, Rekorder usw.